Skip to main content

Eine Wanderung selbst planen

Falls ihr Südtirols wunderschöne Bergwelt auf eigene Faust entdecken möchtet, habe ich hier Tipps zusammengestellt, wie ihr eure eigenen Touren und Wanderungen planen könnt.

Tour selbst online planen

Wenn ihr euch selbst Touren überlegen oder Wandervorschläge von mir abwandeln möchtet, empfehle ich euch die Portale komoot.com und outdooractive.com. Nach dem Erstellen eines Accounts könnt ihr unter dem Punkt „Touren“ Startpunkt und Ziel eingeben, und es werden Höhenmeter, Streckenlänge, Dauer usw. automatisch angezeigt. Die Routen, die ihr auf meiner Website bei den Wanderungen seht, habe ich mit komoot.com geplant.

Wanderkarten bei Tourismusvereinen

In Südtirol gibt es rund 30 Tourismusvereine. Jeder repräsentiert eine bestimmte Region oder ein Gebiet in Südtirol und bietet Informationen und Unterstützung für Besucher:innen an. Dort liegen oft auch Wanderkarten und Prospekte auf, die ihr für eure Touren verwenden könnt.

Einheimische nach Wandertipps fragen

Viel besser ist es meiner Meinung nach aber, die Menschen, die hier leben, nach interessanten Ausflügen oder Wanderungen zu fragen. Die von den Tourismusvereinen empfohlenen Ausflüge sind oft sehr überlaufen und meiner Meinung nach zu touristisch. Wenn ihr es lieber etwas abgeschieden habt oder etwas Neues entdecken wollt, fragt bei den Einheimischen nach! Wir haben dadurch schon so manches Mal ein verborgenes Plätzchen entdeckt.

Kompass Wanderkarten

Wenn wir eine neue, etwas anspruchsvollere Tour ausprobieren, verwenden wir gerne detaillierte Wanderkarten von Kompass (die Karten der Tourismusvereine sind oft stark vereinfacht und zeigen nur Touristen-Highlights an). Ihr bekommt eine Auswahl an Kompass-Karten in den Athesia-Buchhandlungen oder Sportgeschäften wie Sportler in Bozen. Oder ihr bestellt sie einfach online auf der Kompass-Website.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.