Algunder Waalweg - leichte Wanderung mit Kindern bei Meran
Abwechslungsreich, kinderfreundlich und voller kleiner Highlights: Der Algunder Waalweg führt am Wasser entlang durch die Natur und bietet eine wunderschöne Aussicht sowie Spaß für Groß und Klein – vom Kneippbecken bis zur Hängebrücke.
- Zone: Burggrafenamt
- Kategorien: Am Wasser, mit dem Kinderwagen, Frühlingswanderung, Herbstwanderung
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten Hinweg, 1 Stunde und 30 Minuten Rückweg
- Höhenmeter: 150m Aufstieg, 150m Abstieg
- Strecke: 9,2 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Startpunkt: Algund, Parkplatz Algunder Waalweg, Eingang West
Wegbeschreibung
Unsere Kinder sind diesen Weg fast durchgehend einem Blatt im Wasser hinterher gerannt – kein einziges Mal wurde gemault, dass sie müde sind oder getragen werden möchten.
Der Weg verläuft fast bis zum Ende direkt am Waal (Bewässerungsgraben), es gibt kleine Brücken und Stiegen und auch immer wieder Stationen, an denen man gegen eine kleine Gebühr selbstgemachten Holer- oder Apfelsaft trinken kann.
Die Strecke ist abwechslungsreich: Sie führt durch einen Tunnel, vorbei an Obstgärten, durch schattige Waldstücke – und am Ende über eine schmale Hängebrücke.
Startpunkt ist in Algund, wo es direkt am Einstieg einen eigenen Parkplatz gibt. Gleich zu Beginn befindet sich ein schöner Kneipp-Parcours – Tipp: hebt ihn euch für den Rückweg auf, denn die Kinder werden danach vermutlich nicht mehr ganz trocken sein. 🙂
Der Weg selbst verläuft weitgehend eben, schlängelt sich durch Obstwiesen und Waldstücke, mit immer wieder beeindruckenden Ausblicken. Bis nach Meran sind es ca. 1,5 Stunden. Wer nicht die ganze Strecke gehen möchte, kann jederzeit umdrehen – der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. Alternativ könntet ihr auch mit dem Bus von Meran zurück nach Algund fahren.
Wer eine Stärkung braucht, kann zum Beispiel im Restaurant “Leiter am Waal” Mittagessen (etwas gehobener, aber sehr kinderfreundlich und mit Kindergerichten auf der Karte, Reservierung empfohlen).
Der Weg ist kinderwagentauglich, im Wald ist es ab und zu etwas holprig, aber durchaus machbar.Für Geschwisterwagen ist der Weg NICHT geeignet, da einige Stellen sehr schmal sind.
Am schönsten finden wir die Wanderung im Frühling und Herbst (im Hochsommer kann es hier sehr heiß werden). Da der Waalweg recht beliebt ist, lohnt es sich, früh zu starten, um die Strecke in Ruhe genießen zu können.
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!