Skip to main content

Erlebnisweg “Legian 993” in Lajen - eine Reise durch die Menschheitsgeschichte

Interaktive Stationen zur Menschheits-Geschichte, eine spektakuläre Aussicht gepaart mit einem gemütlichen Waldspaziergang, Spaß für die Kleinen und Entspannung für die Großen – das alles bietet der Erlebnisweg “Legian 993” in Lajen in der Nähe von Brixen.

  • Zone: Eisacktal
  • Kategorien: Erlebnisweg, für Kinderwagen geeignet, mit Spielplatz
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
  • Dauer: 1 Stunde (Rundwanderung)
  • Höhenmeter: 80m Aufstieg, 80m Abstieg
  • Strecke: 3 km
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Startpunkt: Lajen, Parkplatz im Dorfzentrum von Lajen

Wegbeschreibung

Eure Zeitreise beginnt beim Urknall und den ersten Lebewesen auf der Erde, die mit Holzpflöcken als Zeitstrahl dargestellt werden. Dann wandert ihr in die Steinzeit, erkundet Zelte aus der Bronzezeit, flitzt auf einer spektakulären Rutsche von einem Turm aus der Römerzeit hinunter, wandert über Hängebrücken aus dem Mittelalter, musiziert wie Walther von der Vogelweide und fliegt schließlich mit einem Flugzeug in die Moderne.

Der Erlebnisweg Legian 993 in Lajen ist relativ neu und noch nicht so bekannt wie andere Erlebniswege in Südtirol. Warum der Weg Legian 993 heißt? Das müsst ihr selbst anhand eines Rätsels auf dem Erlebnisweg herausfinden. 😉

Parken könnt ihr im Dorfzentrum von Lajen. Dort folgt ihr dem Hinweisschild „Vogelweider Rundweg“ auf einer Asphaltstraße, die später in einen Forstweg übergeht. Der Erlebnisweg selbst ist erst später angeschrieben. Ihr wandert durch Wiesen und folgt dann dem Schild „Rundweg Kasserol“, wo eine Plakette mit „Legian 993“ angebracht ist. Nach einem kleinen Teich auf der rechten Seite kommt ihr schließlich zum Start des Erlebniswegs samt Infotafel. Haltet euch links und wandert die Wiese entlang, dann kommt ihr auch schon zur ersten Station – dem Zeitstrahl zur Entstehung der Erde.

Der Weg ist prinzipiell für Kinderwagen ausgelegt, wird im Wald aber teilweise etwas holprig und steil, daher an diesen Stellen besser zu zweit schieben.

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.