Skip to main content

Die spektakuläre Gilfenklamm bei Sterzing

Die Gilfenklamm in Stange ist eine familienfreundliche Wanderung durch eine beeindruckende Schlucht aus weißem Marmor – einzigartig in Europa. Über gut gesicherte Stege und Brücken führt der Weg vorbei an Wasserfällen und Felswänden, nur wenige Minuten von der Autobahnausfahrt Sterzing entfernt.

  • Zone: Wipptal
  • Kategorien: Am Wasser, für hitzige Sommertage
  • Jahreszeiten: Sommer, Herbst
  • Dauer: 1 Stunde Hinweg, 1 Stunde Rückweg
  • Höhenmeter: 180m Aufstieg, 180m Abstieg
  • Strecke: 4,3 km
  • Schwierigkeit: Mittel (Trittsicherheit erforderlich)
  • Startpunkt: Stange bei Ratschings, Parkplatz beim WC Gilfenklamm oder Parkplatz bei der Sportzone Gilfenklamm
  • Öffnungszeiten Gilfenklamm: Mai – November, Details siehe Website
  • Eintritt: Gegen Bezahlung

Wegbeschreibung

Hier, inmitten des tosenden Wassers und der zerklüfteten Schluchten, spürt man eine rohe Naturgewalt, wie man sie in Südtirol nur selten erlebt. Unsere Kinder sind mit großen Augen und staunenden Mündern über die vielen Brücken und Stiegen gewandert. Zitat unseres Kindes: “Mami, die Natur ist hier so groß, da fühlt man sich ganz klein.”

Wie recht er hat. Die Gilfenklamm in Stange ist ein beeindruckendes Naturspektakel, das euch die Kraft und Schönheit der Natur vor Augen führt. Übrigens ist sie die einzige begehbare Schlucht Europas, die durch weißen Marmor führt. Schaut genau hin: An vielen Stellen ist der Weg direkt in den Fels gehauen und ihr könnt das weiße Gestein entdecken!

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Nur wenige Minuten von der Autobahnausfahrt Sterzing – ideal auch auf der Durchreise
  • Für trittsichere Kinder geeignet (gut gesichert, aber stellenweise rutschig)
  • Nicht kinderwagentauglich
  • Quengelnde Kinder nur die ersten 20 Minuten durch den Wald, danach beginnt das Natur-Kino. Unsere Kinder waren sprachlos, was sehr selten vorkommt 🙂
  • Geöffnet: Mai–November, 09:00–17:00 (Juli/August bis 18:00)
  • Eintritt: Erwachsene 8 €, Kinder ab 6 Jahren 5 €, darunter frei (Stand 2025)

Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz aus der Beschilderung folgen. Beim Holzhäuschen Eintritt bezahlen, dann ca. 20 Minuten durch den Wald bis zum Beginn der Klamm. Verlaufen unmöglich – es gibt nur einen Weg 🙂

3 verschiedene Möglichkeiten für den Rückweg: Über den Hinweg (1h), über die Ruine Reifenegg (1h10 Min.) oder über Pardaun (50 Min.)

Tipps:

  • Die Gilfenklamm ist am Wochenende sehr stark besucht. Falls möglich, plant euren Ausflug hierher unter der Woche oder sehr früh.
  • Essen könnt ihr beim Gasthof Jaufensteg (am Ende der Klamm) oder in Sterzing. Von Fast Food beim Imbiss Hias bis zum Slow Food auf Schloss Sprechenstein (sehr zu empfehlen) ist alles dabei.
  • Wir haben nach der gut besuchten Gilfenklamm etwas Ruhe gebraucht und sind zum “Mareiter Beach” gewandert. Ein natürlicher Bachlauf mit Buchten zum Spielen und “Tortschen” für die Kids.
  • Wenn ihr etwas Zeit habt, ist außerdem dieser Spielplatz in Sterzing sehr empfehlenswert, mit großer Sandkiste unter einem Sonnensegel, Flaschenzügen, Klettergerüst, Schaukeln und Vielem mehr.

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.