Dschungel-Feeling in der Raffeiner Erlebnis-Orchideenwelt
Hier könnt ihr exotische Pflanzen entdecken, Tiere beobachten und füttern, kleine Rätsel lösen und mit euren Kindern in eine tropische Welt eintauchen.
- Zone: Burggrafenamt
- Kategorie: Museum für Kinder
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Parkplatz: Gargazon, Parkplatz direkt bei der Gärtnerei
- Öffnungszeiten: März – Oktober 10:00-18:00, November – Februar 10:00-17:00. Winterpause von Anfang Januar bis Mitte Februar, siehe Website
- Eintritt: Gegen Bezahlung, Preise siehe Website
Beschreibung
Die Raffeiner Erlebnis-Orchideenwelt lädt kleine Forscher:innen zum Entdecken und Lernen ein. Hier können eure Kinder Tiere beobachten und füttern: Lori-Papageien, japanische Koi-Karpfen, Schildkröten und Schmetterlinge (letztere ab April). Das Futter für die Tiere ist für 1€ direkt bei den Automaten neben den Tieren erhältlich. Um 11:00 und 15:00 findet täglich außerdem die Papageien-Fütterung statt, bei der sie sich mit etwas Glück auf Armen und Schultern niederlassen (oft viele Leute zu den Fütterungszeiten).
Es kommt richtiges Dschungel-Feeling auf – ihr könnt exotische Pflanzen entdecken, kleine Bäche überqueren und auf schmalen Wegen den Urwald erkunden. Über 500 Orchideen-Arten und andere exotische Pflanzen gibt es hier.
Gegen eine zusätzliche Gebühr können die Kinder im Sand nach Edelsteinen suchen und auch für die größeren Kids wird mit der Buchstaben-Schatzsuche ein Programm geboten.
Im Freien gibt es einen tollen Spielplatz zum Kraxeln und Rutschen – eine richtige Besonderheit, weil der gesamte Spielplatz zwei riesigen Blumentöpfen mit Orchideen samt Gießkanne nachempfunden wurde. Der Spielplatz ist nur über das Innere der Gärtnerei bzw. deren Restaurant zugänglich.
Wir würden das Restaurant Orchidea als eher gehoben einschätzen, wobei essehr kinderfreundlich ist (mit Wienerschnitzel und Nudeln auf der Kinderkarte).
Ein tolles, kinderfreundliches Ausflugsziel, vor allem bei Schlechtwetter. Der Fokus liegt ganz klar auf der Pflanzenwelt, die Tiere sind ein nettes „Extra“ (erwartet euch bitte keinen Zoo).
Wer das komplette Angebot nutzen möchte, sollte als Familie mit Ausgaben rechnen: Während der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre kostenlos ist, zahlen Erwachsene 12 € (Stand Saison 2025) und Aktivitäten wie Tierfütterung und Spiele sind separat zu bezahlen, ebenso wie natürlich das Mittagessen. Da kommt am Ende des Tages als Familie schon etwas zusammen.
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!